MPVZ Ausbildung Gewaltprävention und Schiessen

Beinahe zwei Dutzend MPVZ-Mitglieder wurden am Samstag, 29. August 2020 im Übungsdorf von SWISSINT in Stans durch Instruktoren der SeCoach GmbH mittels Rollenspielen sensibilisiert auf die Themen Distanz (Messerangriff) sowie Umgang mit ausfälligen Gesprächspartnern. Auf dem benachbarten Schiessplatz „Gnappi“ wurden sie von einem schweizweit bekannten Schiessinstruktor in den Grundlagen des Pistolenschiessens gefeilt.

MPVZ Fachreferat P-26

Am Donnerstagabend, 21. November 2019 referierte Dr. phil. Titus J. Meier vor rund zwei Dutzend MPVZ Mitgliedern und Gästen bei der Zuger Polizei über „Die P-26 und die Rolle der Polizei“. Anschliessend offerierte der MPVZ für alle Anwesenden einen Apéro.

MPVZ Fahrtechniktraining

Am Samstag, 21. September 2019 trainierten über zwei Dutzend Mitglieder in Turtmann VS das technisch-taktischen Fahren. Auf dem abgesperrten, ehemaligen Militärflugplatz trainierten die MPVZ-Mitglieder das „Handling“, „Bremsen“ und „Ausweichen“. Benützt wurden dazu ausgediente Fahrzeuge von Polizeikorps und der Bundesrepräsentationsflotte. Darüber hinaus wurde unter anderem geübt, wie man als Beifahrer das Führen des Fahrzeuges übernimmt, wenn der Fahrer plötzlich ein medizinisches Problem erleidet.

MPVZ Ausbildung taktische Notfallmedizin

Am Freitagabend, 5. und Samstagvormittag, 6. Juli 2019 fand in Eigenthal LU erstmals eine zweitägige Ausbildung, nämlich in Präzisionsschiessen und im taktischen Sanitätsdienst, mit über zwei Dutzend MPVZ Mitgliedern statt. Zwei Polizei-Instruktoren, ein Arzt sowie zwei Rettungssanitäter bildeten die überwiegend jungen Männer und Frauen aus. Die MPVZ Mitglieder aus Militär, Polizei und Grenzwachtkorps nutzten am Freitagabend zudem die Möglichkeit, bei einer Grillade die Kameradschaft zu pflegen.

MPVZ Fachreferat Strafprozessrecht

Am Freitagabend, 9. November 2018, referierte lic. iur. Michael Leutwyler, Chef Amt für Justizvollzug des Kantons Solothurn und Militärgerichtspräsident, in den Räumlichkeiten der Luzerner Verkehrspolizei in Emmenbrücke vor einem Dutzend Mitgliedern zum Thema Militär-/Strafprozessrecht.

MPVZ Ausbildung Schiessen

Rund zwei Dutzend Mitglieder trafen sich am Mittwochabend, 24. Oktober 2018 auf dem Schiessplatz Gnappi in Stans. An mehreren Posten wurde ihre Wissen im Schiessen mit Pistole, Maschinenpistole und Schrottflinte aufgefrischt. Die Polizeiinstruktoren lobten insbesondere die Motivation und das professionelle Verhalten der Teilnehmer.

MPVZ Ausbildung Seiltechnik

Am Samstag, 22. September 2018 galt es, die Insassen eines abgestürzten Kleinflugzeuges in Wassen UR zu retten. Am Morgen wurden in drei Gruppen die Konten, der Selbstaufstieg, das Abseilen, die Begehbarmachung und der Flaschenzug repetiert. Über den Mittag stärkten sich die Mitglieder mit Salat und Fleisch vom Grill. Am Nachmittag mussten die Mitglieder einen Kleinflugzeugabsturz mit zwei Verletzten und einem Toten bewältigen. Im Sinne der Spontanhilfe galt es die Unfallstelle zu abzusperren, das Frack zu sichern, zu den Patienten abzuseilen, diese zu betreuen, zu bergen und die polizeiliche Tatbestandsaufnahme vorzunehmen.